Die Geschichte hinter Chaperon – Eine Reise vom Molekularbiologen zum IT-Projektleiter

Die Chaperon GmbH hat ihre Wurzeln in der Leidenschaft für effiziente und passgenaue IT-Lösungen.
Der Name „Chaperon“ geht auf sogenannte Chaperone-Proteine zurück, die in Zellen dafür sorgen, dass sich andere Proteine korrekt falten und ihre Aufgabe erfüllen können.
Ähnlich wie diese Hilfsproteine möchten wir unsere Kund*innen dabei unterstützen, ihre IT-Projekte und -Prozesse „richtig zu falten“, damit sie nachhaltig erfolgreich sind.
Gründung und Idee
Gegründet wurde das Unternehmen am 27.02.2025 von Lucas Bischof MSc., einem leidenschaftlichen IT-Berater, Entwickler und Projektleiter. Die Idee zu „Chaperon“ entstand schon während seines Molekularbiologie-Studiums, als er die faszinierende Arbeitsweise der Chaperone-Proteine kennenlernte. Bereits damals reservierte er die Domain chaperon.at, in der Vision, eines Tages ein Unternehmen zu gründen, das Kunden bei IT-Herausforderungen so tatkräftig unterstützt, wie Chaperone Proteine in Zellen.
Werdegang des Gründers
Lucas Bischof ist in Schwaz aufgewachsen und seit 2000 in der IT tätig. Ursprünglich startete er als Webdesigner mit HTML, JavaScript und PHP und unterstützte zeitweise sogar ein Pharmariesen-Unternehmen in Tirol bei der Erstellung eines internen Portals. Er arbeitete zudem als Forschungsassistent, beschäftigte sich mit dem Semantic Web und wurde Trainer beim WIFI Tirol. Dort bildete er Menschen vom Office-Einstieg bis hin zur Windows-Server-Administration und Programmierung in C# aus.

Auf seinem weiteren Weg war Lucas Bischof viele Jahre als .NET-Programmierer und Berater in Wien tätig und vertiefte sich in Technologien wie C# .NET, Dynamics CRM, Navision, SAP ABAP, Microsoft BI und SharePoint. Danach folgten zehn erfolgreiche Jahre als Senior Consultant in Deutschland, wo er unter anderem für namhafte Unternehmen und Institutionen (z. B. Bayer, KPMG, Microsoft, PwC, Siemens, Roche, Zeiss, Airbus, Deutsche Bundeswehr) Projekte umsetzte und Teams führte.
Die letzten fünf Jahre war er als CIO eines Hochschulverbunds im DACH-Raum tätig, baute ein Team mit mehreren Abteilungen auf und verantwortete ein großes Rechenzentrum. Dabei wurden diverse Digitalisierungsoffensiven erfolgreich umgesetzt – von der Migration in Cloud-Umgebungen bis hin zur Einführung von BI-Strategien und BPM- sowie KI-Konzepten.
Heute vereint die Chaperon GmbH all diese Erfahrungen und Netzwerke, um Unternehmen verschiedenster Größen und Branchen zu beraten und technisch zu begleiten. Wir sind ein kleines, hochflexibles Team, das mit einem großen Netzwerk aus Partnern und Freelancer*innen zusammenarbeitet.
Projektübersicht
1. Cloud & KI-Transformation
Branchen: Bildung, IT-Dienstleistung, Rechtswesen
- KI-Evaluierung & Cloud-Migration:
Leitung der Migration von On-Premises-Infrastrukturen zu Microsoft 365 und Azure für internationale Bildungseinrichtungen. Implementierung generativer KI-Tools (z. B. GPT-basierte Analyse) zur Automatisierung von Dokumentenerstellung und Prozessoptimierung.
(Technologien: Azure AI, Power Platform, Kubernetes) - Rechenzentrumsaufbau:
Architektur und Umsetzung hybrider Cloud-Lösungen (100+ Server) für eine IT-Dienstleistungsbranche. Integration von KI-gestützten Monitoring-Tools zur Fehlerprävention.
(Technologien: AWS, Docker, MLflow)
2. Sicherheit & Compliance
Branchen: Behörden, Gesundheitswesen, Industrie
- ISO27001/NIS2-Umsetzung:
Zertifizierung einer IT-Infrastruktur nach ISO27001/NIS2 für eine Behörde. Entwicklung sicherer Multi-Domain-Umgebungen mit Fokus auf KI-basierte Threat Detection.
(Technologien: Azure Sentinel, OPNsense, ISO-Audit-Tools) - DSGVO-Schulungen & KI-Sicherheit:
Konzeption von Workshops zur Compliance in KI-Projekten für Pharmaunternehmen. Implementierung verschlüsselter Dokumentenmanagementsysteme (DMS).
(Technologien: TrustedGate, SharePoint-Integrationen)
3. Softwareentwicklung & DevOps
Branchen: Logistik, Automobil, Handel
- Logistiksoftware mit KI-Unterstützung:
Entwicklung einer cloud-nativen Logistikplattform mit automatisierten CI/CD-Pipelines und KI-gestützter Routenoptimierung.
(Technologien: .NET C#, Azure DevOps, GitHub Copilot) - IoT-Lösungen für Produktionssteuerung:
Architektur einer IoT-Plattform zur Echtzeitdatenerfassung in der Automobilindustrie. Nutzung von KI zur Predictive Maintenance.
(Technologien: Raspberry Pi, Windows 10 IoT, Azure ML)
4. Branchenübergreifende Digitalisierung
Branchen: Verteidigung, Einzelhandel, Energie
- Digital Workplace Modernisierung:
Migration von 15 Standorten zu Microsoft Teams-Telefonie und SharePoint Online für einen Energieversorger. KI-basierte Playbook-Generierung aus historischen Daten.
(Technologien: Teams Direct Routing, Power Automate) - BI-Strategien & Prozessautomatisierung:
Einführung von Business-Intelligence-Lösungen (Power BI) und BPM-Tools für einen Einzelhandelskonzern. Automatisierung von Reporting-Prozessen durch NLP.
(Technologien: Nintex, SQL Server, GPT-Integration)
5. Schulungen & Wissenstransfer
Branchen: Hochschulen, IT, Öffentlicher Sektor
- Agile KI-Entwicklungstrainings:
Workshops zur Nutzung von Copilot und CodeWhisperer für Entwicklerteams. Fokus auf Codegenerierung, Testautomatisierung und DevOps-KI-Integration.
(Formate: Inhouse, WIFI Tirol-Zertifizierungskurse) - Microsoft 365-Security-Schulungen:
Praxisnahe Trainings zu DSGVO-konformer Nutzung von M365-Tools, inkl. KI-gestützter Risikoanalysen.
(Zielgruppen: IT-Admins, Führungskräfte)